|
| Technische Daten: |
Länge: |
8.300 mm |
Breite: |
2.500 mm |
Höhe: |
3.280 mm |
Leermasse: |
9.055 kg |
Zul. Gesamtgewicht: |
14.000 kg |
Leistung: |
180 kW / 245 PS |
Hubraum: |
6.374 cm3 |
|
|
Sondersignalanlage:
- Bosch RKLE 200 B2
- Hänsch Integra ES
- Hella Starktonhorn
|
|
Beschreibung:
Löschgruppenfahrzeug 16/12 des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) Celle.
Das Fahrzeug ist dem Akademiebetrieb zugeordnet. |
Laufbahn:
2003 - 2013
|
Löschgruppenfahrzeug 16/12 an der Nds. Akademie für den Brand- & Katastrophenschutz als Florian Aller 10/23 |
2013 - 2014
|
Löschgruppenfahrzeug 16/12 an der Nds. Akademie für den Brand- & Katastrophenschutz als Florian Niedersachsen 8/48-1 |
seit 2014
|
Löschgruppenfahrzeug 16/12 beim Nds. Akademie für den Brand- & Katastrophenschutz als Florian Niedersachsen 8/48-4 |
|
Ausstattung:
Geräteraum G1
- Luftheber
- Hydroaggregat Weberrescue mit
- Rettungsschere Weberrescue S 140-26
- Spreizer Weberrescue SP 40 N
- Satz Formholz im Beutel
- 2 Feuerwehräxte
- Seil 10 m mit Schäkeln
- Greifzug Z16 mit Zubehör
- 4 Ersatzflaschen für Atemschutzgeräte
- Rollgliss
- 2 Paar Schutzhandschuhe
- 2 Rettungszylinder
- Airbagsicherung
- Glasmaster-Koffer
- Zubehör Lufheber
- Feuerwehrwerkzeugkasten
- Zubehör für Rettungsgeräte
- Schwelleraufsatz
- Tauchpumpe TP4/1
Geräteraum G2
- Stromerzeuger 8 kVA
- Kanister 5 Liter
- Schornsteinfegerwerkzeug
- Abgasschlauch
- 2 Flutlichtstrahler
- Aufnahmebrücke
- Abzweigstück
- Zubehör Stativ
- Kanister 20 Liter
- Absaugvorrichtung
- Alu-Leercontainer
- Werkzeugkasten Elektro
- Trennschleifer mit Zubehör
- 4 Trennscheiben
- 2 Schutzbrillen
- Motorsäge mit Zubehör
- Doppelkanister
- Paar Beinlinge
- Ersatzkette
- Leitungsroller A1
- Stativ
Geräteraum G3
- 2 Atemschutzgeräte
- 2 Hitzeschutzkleidungen
- 3 Verkehrsleitkegel
- 3 Seilschlauchhalter
- 2 Atemanschlüsse
- 2 Schachtabdeckungen
Geräteraum G4
- Schaumstrahlrohr M4
- 6 Schaummittelbehälter
- Ansaugschlauch
- Zumischer Z4
- Kübelspritze
- Feuerlöscher PG12
- Überdrucklüfter Leader
Geräteraum G5
- Sprungpolster
- 3 Mulden
- Werkzeugkasten 5-teilig
- Übergangsstück B-C
- Verteiler B-CBC
- 3 Schlauchtragekörbe C
Geräteraum G6
- 4 Druckschläuche B
- Druckschlauch S25 50 m
- Strahlrohr Schnellangriff
- Schaumstrahlrohr
- 2 Kupplungsschlüssel
- 3 Strahlrohre CM
- Strahlrohr DM
- 3 Seilschlauchhalter
- Übergangsstück C-D
- 3 Übergangsstücke B-C
- Überflurhydrantenschlüssel
- Standrohr 2B
- Unterflurhydrantenschlüssel
- 2 Strahlrohre BM auf Stützkrümmer gekoppelt
- Verteiler B-CBC mit angek.
- Druckschlauch B
- 2 Schachthaken
Geräteraum Heck (GR)
- Saugkorb A
- Übergangsstück A-B
- Halteleine
- Ventilleine
- Abgasschlauch Fahrzeughalle
- 2 Unterlegkeile
- Dreibeinstativ für Rollgliss
- Gestänge für Schornsteinfegerwerkzeug
- Handkurbel
- Sammelstück A-2B
- Druckschlauch B5
- Saugschutzkorb A
- 3 Kupplungsschlüssel
- 4 Saugschläuche
Dach
- 3-teilige Schiebleiter
- 4-teilige Steckleiter
- Arbeitsstellenscheinwerfer
- Einreißhaken
- Klappleiter
- 4 Schlauchbrücken
- 2 Feuerpatschen
- 2 Stechschaufeln
- 2 Stoßbesen
- 2 Dunggabeln
- 2 Dunghacken
- 2 Spaten
- 2 Sack Ölbindemittel
Löschmittel:
- 1.200 Liter Wasser
- 120 Liter Schaummittel in Kanistern
Feuerlöschkreiselpumpe:
Rosenabuer FP16/8 |
Weitere Bilder:
Art & Action
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Alte Ansichten
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
|
|
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet: Das Fahrzeug ist keinen taktischen Einheiten zugeordnet |