| 
						
							| 											
												|  | Wache: | FF Eldingen |  
										| Kennzeichen: | CE-F 8944 |   										| Fahrzeugtyp: | Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz |   
										| Besatzung: | 1/8 |  
										| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Atego 1327 AF |  
										| Aufbau: | Rosenbauer |  
										| Baujahr: | 2020 |  
										| Indienststellung: | 2020 |  | 
									
										|  | Technische Daten: |  
										| Länge: | 7.300 mm |  
										| Breite: | 2.500 mm |  
										| Höhe: | 3.300 mm |  
										| Leermasse: | nicht bekannt |  
										| Zul. Gesamtgewicht: | 13.500 kg |  
											| Leistung: | 200 kW / 272 PS |  
											| Hubraum: | 7.698 cm3 |  |  
							|  |  
							| Sondersignalanlage: 
 
3 Hänsch Nova LEDHänsch Typ 6102 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL |  
							|  |  
							| Beschreibung: 
 Löschgruppenfahrzeug Katstrophenschutz der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Lachendorf, Ortsfeuerwehr Eldingen.
 Das Fahrzeug ist in den dritten Zug (Wasserförderung) der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle eingebunden.
 
 Das Fahrzeug stammt aus einer Beschaffungsserie von 269 Fahrzeugen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit denen der Bund die Länder im Bereich Brandschutz unterstützt.
 |  
							| Ausstattung: 
 Fahrerraum: 
2 WarnwestenWarndreieckWarnleuchte2 Digitalfunkgeräte HRTKnickkopfleuchte, ex-geschütztBedienungsanleitung FahrzeugBedienungsanleitung AufbauKFZ-VerbandskastenSuchscheinwerfer 24 V Mannschaftsraum: 
2 Atemschutzgeräte2 FluchthaubenInfektionsschutzhandschuhe7 WarnwestenHandscheinwerfer, ex-geschützt, mit 3 Vorsteckscheiben2 Knickkopfleuchten, ex-geschützt3 digitale Handfunkgeräte HRT4 Feuerwehrleinen im BeutelAnhaltestab, beleuchtet2 Warnleuchten2 WarndreieckeFlaggensatzFahrgestellwerkzeugUnterlegplatte für WagenheberWagenheber, hydraulischVerbindungsleitung FremdstromStarthilfekabel9 Atemschutzmasken in Maskenbehälter9 Kombinationsfilter4 FeuerwehrgurteHandmegaphon Geräteraum G1: 
Tragkraftspritze PFPN 10-1500 (1.500 L/min bei 10 bar) auf pneumatischer AbsenkvorrichtungWerkzeugkastenErsatzglühlampen und SicherungenReifenfüllarmaturReifenfüll- und DruckluftverbindungsschlauchDruckluftkupplungskopf „Vorrat“Druckluftkupplungskopf „Bremse“2 Kupplungsschlüssel ABCSammelstück A-3BDruckbegrenzungsventil BSchlauchabsperrung B (Kugelhahn)Druckschlauch B-75 5 mSaugkorb ASaugschutzkorb A2 Mehrzweckleinen A 202 Kupplungsschlüssel ABCFeuerwehr-WerkzeugkastenVerkehrsunfallkastenKraftstoffkanister 20 LiterBetankungssetWerkzeugsatzHandstartvorrichtungAbgasschlauch TSStandrohr 2BSchlüssel B (für Überflurhydrant)Schlüssel C (für Unterflurhydrant)Schachthaken (Paar)2 Schäkel, ähnlich Form C, Nenngröße 4BolzenschneiderAxtKrankentrage NTragetuchKrankenhausdeckeMulde Geräteraum G2: 
Tauchpumpe TP 4/12 Fehlerstromschutzschalter 230 VZubehör TauchpumpeAbgasschlauch StromerzeugerBetankungsgarniturStromerzeuger 5 kVA2 Sand- / Auffahrblech4 Verkehrsleitkegel4 Verkehrswarngerät, beidseitiger LichtaustrittFolienabsperrband (Karton)6 Absperr-/Stützstangen2 Leitungsroller, 230 VStativ mit Aufsteckzapfen C und AbspannsetAufnahmebrücke für 2 Flutlichtstrahler2 Flutlichtstrahler, 230 V, 1.000 W in Transporteinheit2 Euro-System-KästenKanister 20 LiterBügelsägeMotorkettensäge, Schwertlänge ca. 400 mmDoppelkanister2 SpaltkeileErsatzketteWerkzeugsatz MotorkettensägeSchutzhose (Form C) für Benutzer von handgeführten KettensägenSchutzjacke für Benutzer von handgeführten KettensägenSchutzhelm für Benutzer von handgeführten Kettensägen Geräteraum G3: 
6 Schaummittelbehälter 20 LiterKombinationsschaumrohr M4/S4-BZumischer Z4 RAnsaugschlauch D 15002 Schlauchtragekörbe mit je 2 Druckschläuchen B-75 20 m2 GleitschutzkettenHaligan-ToolSpalthammerFeuerwehraxt FARundschlinge mit integriertem Kantenschutz2 Weithalskanister Ölbindemittel Geräteraum G4: 
2 Atemschutzgeräte4 Ersatzflaschen Atemschutzgerät3 Wathosen, mineralölbeständigFaltbehälter, offen, 5.000 Liter2 GleitschutzkettenSchutzhose für Benutzer von handgeführten KettensägenSchutzjacke für Benutzer von handgeführten KettensägenSchutzhelm für Benutzer von handgeführten Kettensägen Geräteraum G5: 
2 Verteiler2 Druckschläuche B-75 20 mDruckschlauch B-75 5 m2 Übergangsstücke B-CÜbergangsstück C-D2 Schlauchabsperrungen B (Kugelhahn)Verbandkasten KHygienebox, tragbar, in Euro System Kasten2 Hebelschlauchbinden BMehrzweckleine A 206 Bindestränge3 Seilschlauchhalter4 Schlauchtragekörbe C mit je 3 Druckschläuchen C-42 15 mSaugkorb ASaugschutzkorb ASammelstück A-3BVerteiler BV2 Druckbegrenzungsventile BAbschleppseil, Draht, 16 mm Geräteraum G6: 
Verteiler9 Druckschläuche B-75 20 m2 UnterlegkeileSchnellangriffseinrichtung, bestehend aus Hohlstrahlrohr und 2 Druckschläuchen C-42 15 mSystemtrennerFeuerlöscher CO² 5 kgFeuerlöscher ABC Löschpulver 6 kgKübelspritze2 B-Hohlstrahlrohre2 Stützkrümmer3 C-Hohlstrahlrohre2 Kraftstoffkanister 20 LiterAusgussstutzen / Einfülltrichter, flexibelLöschdecke Geräteraum GR: 
5 Schlauchkassetten, befüllt mit je 3 Druckschläuchen B-75 20 m, zusammengekuppelt in Buchten, während der Fahrt verlegbarAtemschutzüberwachungssystem2 Kupplungsschlüssel ABCÜbergangsstück A-BAbschleppstange Dachbeladung: 
Ersatzrad4 SteckleiterteileEinsteckteil für SteckleiterAbgasschlauchSpatenDunghackeStechschaufel2 StoßbesenEinreißhaken3 Schlauchbrücken2 Feuerpatschen6 A-Saugschläuche 1.500 mmmanuell ausklappbarer LED-Lichtmast |  
							| Weitere Bilder:
 
 
 
									
										| 													
														AußenEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
														Innen & DetailEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
														Art & ActionEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
														Alte AnsichtenEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. |  |  
							| Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet:
 
 
 |  |