| 											
												|  | Wache: | THW Ortsverband Celle |  
										| Kennzeichen: | THW-84009 |   										| Fahrzeugtyp: | Mannschaftslastwagen 1 |   
										| Besatzung: | 1/5 |  
										| Fahrgestell: | Mercedes-Benz T2 507 D |  
										| Aufbau: | Bauer / Eigenarbeit |  
										| Baujahr: | 1989 |  
										| Indienststellung: | 2007 |  
											| Außerdienststellung: | 2010 |  | 
									
										|  | Technische Daten: |  
										| Länge: | 6.215 mm |  
										| Breite: | 2.180 mm |  
										| Höhe: | 2.925 mm |  
										| Leermasse: | 3.000 kg |  
										| Zul. Gesamtgewicht: | 4.600 kg |  
											| Leistung: | 53 kW / 72 PS |  
											| Hubraum: | 2.350 cm3 |  | 
						
							|  | 
						
							| Sondersignalanlage: 
 Hella KL 710Hella B-133 Starktonhörner
 | 
						
							|  | 
						
							| Beschreibung: Mannschaftslastwagen 1 des Technischen Hilfswerkes Ortsverband Celle.
 
 Das Fahrzeug ist dem Verpflegungstrupp der Fachgruppe Logistik (LogV) zugeordnet.
 
 Bevor das Fahrzeug zum THW Celle kam, lief es als Arzttruppkraftwagen beim DRK Bremen im Katastrophenschutz.
 
 Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe (BBK)   beschaffte 320 Fahrzeuge dieser Bauart, welche die zweite des   Arzttruppkraftwagen darstellt.
 
 Der Arzttruppkraftwagen (ATrKW,   auch ATW) wurde 1980 erstmalig im Stärke- und Ausrüstungsnachweis Nr.   041, welcher für den Sanitätszug galt, erwähnt. Dieser Fahrzeugtyp   sollte im Zivilverteidigungsfall die Errichtung und den Betrieb einer   Behandlungsstelle eigenverantwortlich durchführen. Auch sollten im   Bedarfsfall Patiententransporte von bis zu vier Patienten pro Transport   durchgeführt werden. Für diese Aufgaben wurde dem Fahrzeug neben vier   Helfern ein Arzt zugeteilt. Seit dem Wegfall der Vorgaben des Bundes für   die Katastrophenschutzzüge werden die Fahrzeuge in Schnell - Einsatz -   Gruppen (SEG) und Einsatzeinheiten (EE) eingesetzt.
 | 
							
								| Laufbahn: 											
												| 1989 - 2007 | Arzttruppkraftwagen  beim Deutschen Roten Kreuz Bremen |  
												| 2007 - 2010 | Mannschaftslastwagen 1  beim Technisches Hilfswerk, Ortsverband Celle als Heros Celle 64/69 |  
 | 
						
							| Ausstattung: Leider noch keine Angaben.
 | 
						
							| Weitere Bilder:
 
 
 
									
										| 													
														AußenEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
														Innen & DetailEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
														Art & ActionEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
														Alte AnsichtenEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. |  | 
						
							| Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet:
 
 
 |