| 											
												|  | Wache: | Technisches Hilfswerk, Ortsverband Celle |  
										| Kennzeichen: | THW-84895 |   										| Fahrzeugtyp: | Mannschaftslastwagen 3 |   
										| Besatzung: | 1/8 |  
										| Fahrgestell: | Iveco 90-16 AW Turbo |  
										| Aufbau: | Kücke |  
										| Baujahr: | 1989 |  
										| Indienststellung: | 2004 |  
											| Außerdienststellung: | 2016 |  | 
									
										|  | Technische Daten: |  
										| Länge: | 6.780 mm |  
										| Breite: | 2.500 mm |  
										| Höhe: | 3.060 mm |  
										| Leermasse: | nicht bekannt |  
										| Zul. Gesamtgewicht: | 9.200 kg |  
											| Leistung: | 118 kW / 160 PS |  
											| Hubraum: | 6.128 cm3 |  | 
						
							|  | 
						
							| Sondersignalanlage: 
 
3 Hella KL 600Fiamm Presslufthörner in Tonfolgeverschalung einer Hella RTK 31 Hella WL-LED Fronblitzer oben in der Mitte der Windschutzscheibe | 
						
							|  | 
						
							| Beschreibung: 
 Mannschaftslastwagen 3 des Technischen Hilfswerks, Ortsverband Celle.
 Das Fahrzeug ist der Fachgruppe Beleuchtung (Typ A) zugeordnet.
 
 Der Iveco war vor dem Dienst beim THW Celle als Mannschaftskraftwagen beim THWOrtsverband Braunschweig im Dienst und im Rahmen der Umstrukturierung 1995 an den Ortsverband Celle abgegeben. In Celle war es von 1995 bis 2004 in der Fachgruppe Infrastruktur eingesetzt, welche 2004 den Ortsverband verließ und durch die neu geschaffene Fachgruppe Beleuchtung ersetzt wurde.
 
 Teile der Sondersignalanlage wurden von einem außerdienstgestellten DRK-Rettungswagen (Rotkreuz Celle 50/41, a.D. 2008) übernommen.
 
 Die Kabinenverlängerung stammt aus dem Hause Wackenhut, der Aufbau wurde von der Firma Kücke gefertigt.
 | 
							
								| Laufbahn: 											
												| 1989 - 1995 | Mannschaftskraftwagen 72  beim Technischen Hilfswerk Braunschweig |  
												| 1995 - 12/2003 | Mannschaftslastwagen 3  beim Technisches Hilfswerk, Ortsverband Celle als Heros Celle 31/33 in der Fachgruppe Infrastruktur |  
												| seit 01/2004 | Mannschaftslastwagen 3  beim Technisches Hilfswerk, Ortsverband Celle als Heros Celle 34/33 in der Fachgruppe Beleuchtung (Typ A) |  
 | 
						
							| Ausstattung: 
 
12 Halogen-Strahler 1000 Watt7 Powermonn 1000 Watt4 HQI (Metalldampflampe) 1000 Watt2 Fluorex HandstableuchteLED Akkulampe1 Ersatzstromerzeuger 8 kVAKraftstoffkanister 20l16 Ampere Kabel 50 MeterDiverse Kabeltrommeln (230 V/16A/32A) In 25 oder 50 Meter14 Dreibeinstativ45 Abspannseil45 Erdnagel für Abspannseil8 Aufnahmebrücke4 Powermoon Adapter für Dreibeinstativ (Eigenbau)FolienabsperrbandWerkzeugkoffer ElektroErdungsmessgerätBordwerkzeug (Schaufel, Hammer, Brecheisen, etc)Notfallrucksack | 
						
							| Weitere Bilder:
 
 
 
									
										| 													
														AußenEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
														Innen & DetailEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
														Art & Action 
																	
																		  
														Alte AnsichtenEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. |  | 
						
							| Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet:
 
 
 |