|  | 
									
										|  | Technische Daten: |  
										| Länge: | 3.954 mm |  
										| Breite: | 1.520 mm |  
										| Höhe: | 1.837 mm |  
										| Leermasse: | 1.440 kg |  
										| Zul. Gesamtgewicht: | 2.050 kg |  
											| Leistung: | 55 kW / 75 PS |  
											| Hubraum: | 1.695 cm3 |  | 
						
							|  | 
						
							| Sondersignalanlage: 
 
Hella KLJ 60Hella B-133 Starktonhörner | 
						
							|  | 
						
							| Beschreibung: 
 Kommandowagen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ortsgruppe Celle.
 Das Fahrzeug dient als Reservefahrzeug für Einsätze der Schnell-Einsatz-Gruppe und im Wasserrettungszug.
 | 
							
								| Laufbahn: 											
												| 1998 - 2010 | Kommandowagen  bei der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Celle als Adler Celle 1/52 |  
												| 2010 - 06/2013 | Kommandowagen  bei der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Celle als Adler Celle 70/61 |  
												| seit 06/2013 | Kommandowagen  bei der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Celle als Pelikan Celle 71/10-1 |  
 | 
						
							| Ausstattung: 
 
Erste-Hilfe-KofferFeuerlöscherWinkerkelle  | 
						
							| Weitere Bilder:
 
 
 
									
										| 																										
														Innen & DetailEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
														Art & ActionEs sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden. 
														Alte Ansichten 
																	
																		  |  | 
						
							| Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet:
 
 Das Fahrzeug ist keinen taktischen Einheiten zugeordnet
 |