|
Wache: |
WF Huber Group
|
| Kennzeichen: |
CE-F 9319 |
| Fahrzeugtyp: |
Trockentanklöschfahrzeug 16/18 |
| Besatzung: |
1/5 |
| Fahrgestell: |
MAN 11.168 H-LF |
| Aufbau: |
Arve |
| Baujahr: |
1979 |
| Indienststellung: |
2007 |
| Außerdienststellung: |
2023 |
|
|
| Technische Daten: |
| Länge: |
nicht bekannt |
| Breite: |
nicht bekannt |
| Höhe: |
nicht bekannt |
| Leermasse: |
nicht bekannt |
| Zul. Gesamtgewicht: |
11.500 kg |
| Leistung: |
124 kW / 168 PS |
| Hubraum: |
9.445 cm3 |
|
| |
Sondersignalanlage:
- 2 Hella KLJ 80
- Hella B-133 Starktonhörner
- Martin Presslufthörner
|
| |
Beschreibung:
Trockentanklöschfahrzeug 16/18 der Werkfeuerwehr Hostmann-Steinberg.
Das Fahrzeug wurde von der WF Continental AG in Hannover übernommen. |
Laufbahn:
|
1979 - 2007
|
Trockentanklöschfahrzeug 16/18 bei der Werkfeuerwehr Continental Hannover |
|
10/2007 - 03/2013
|
Trockentanklöschfahrzeug 16/18 bei der WF Huber Group als Florian Celle 93/19 |
|
03/2013 - 2023
|
Trockentanklöschfahrzeug 16/18 bei der WF Huber Group als Florian Celle 93/29-1 |
|
Ausstattung:
- 2.000 l Wasser
- Rosenbauer Heckpumpe FP16/8
- 30 m Schnellangriffschlauch S28
- 750 kg Pulver ABC mit 2x 30 m Schnellangriff
- 200 l Schaummittel alkoholbeständig
- fest eingebaute Zumischer Z 8 (links) und Z 2 (rechts)
- 2 Atemschutzgeräte
- leichte Hitzeschutzausrüstung
- Schaumrohre
|
Weitere Bilder:
Art & Action
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Alte Ansichten
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
|
|
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet: Das Fahrzeug ist keinen taktischen Einheiten zugeordnet |