Beschreibung:
Feuerlöschkraftfahrzeug 3500 der Bundeswehrfeuerwehr, Truppenübungsplatz Bergen
In der zweiten Generation von 110 Feuerwehrfahrzeugen bei der Bundeswehr stellte das in den 1980er Jahren beschaffte Feuerlösch-Kfz 3500 das mittlere Löschfahrzeug dar. Es führt neben 3.500 Litern Wasser 280 Litern Schaummittel und 750 Löschpulver mit. Eingesetzt wurde dieser Fahrzeugtyp auf Truppenübungsplätzen, Flugplätzen sowie Depots.
Aufgebaut wurde das Feuerlösch-Kfz 3500 durch eine Arbeitsgemeinschaft der Firmen Bachert und Ziegler auf einem Faun LF 22.30/45 V 6x4 Fahrgestell. Der Aufbau verfügt über insgesamt acht Geräteräume.
Fahrerseitig im Geräteraum 1 befindet sich die Bedieneinheit der Pulverlöschanlage aus dem Hause Minimax. Weiterhin befindet sich die zur Anlagegehörige Treibgasanlage bestehend aus zwei 50-Liter Druckgasflaschen (200 bar), befüllt mit Stickstoff. Der Geräteraum 3 beherbergt wasserführende Armaturen für die Befüllung bzw. Entnahme aus dem Wasser- und/oder Schaummitteltank. Der Geräteraum 5 beinhaltet das Equiptment für die technische Rettung (Schere/ Spreizer) sowie Druckschläuche.
Beifahrerseitig wird im Geräteraum 2 die Atemschutzausrüstung vorgehalten. Der Geräteraum 4 verfügt über Materialen zur einfachen technischen Hilfeleistung wie eine Kettensäge und Handwerkzeuge. Der Geräteraum 5 beinhaltet weitere Druckschläuche, Strahlrohre, Verteiler und Feuerlöscher. Weiterhin ist hier auch ein 5kVA-Ersatzstromerzeuger verlastet.
Die seitlichen Unterbaukästen verfügen jeweils über eine Schnellangriffseinrichtung Wasser/ Schaum bestehend auf einem formstabilen S32-Hochdruckschlauch auf Haspel mit Strahlrohr (Abgabemenge 200-400 Liter/ Minute) sowie eine Schnellangriffseinrichtung Pulver bestehend auf einem formstabilen S32-Hochdruckschlauch auf Haspel mit Löschpistole (Abgabemenge 3-5 Kilogramm/ Sekunde).
Heckseitig ist ein Teleskoplichtmast mit einem Lichtpunkt von fünf Metern und einer Leistung von 2000 Watt. Auf dem Dach befinden sich noch Leitern sowie ein Wenderohr mit einer Kurfweite von bis zu 40 Metern und einer Abgabemenge von 600 - 1200 Litern pro Minute. Das Wenderohr kann ebenfalls über eine Dachluke in der Fahrerkabine bedient werden. |